Heute folgt mein neuer Liebling, krosse, duftige Brötchen frisch aus dem Ofen! Dank der aufmunternden Worte von Ylva und frischem Mut, durch mein köstliches Toastboterergebnis habe ich mich an einen Vorteig gewagt, der 3 bis sogar 5 Tage im Kühlschrank wohnen darf. Das Rezept ist mittlerweile “kampferprobt” und funktioniert zur Not auch mal mit Trockenhefe oder zwei Tage länger im Kühlschrank. Ihr seht, ich werde mutig und etwas vorlaut. Mal sehen ob das gut geht. Der aktuelle Zwischenstand zum neuen Mitbewohner Sauerteigansatz: es geht ihm gut und er lebt noch, duftet säuerlich frisch und hat großen Hunger.
Damit es aber hier nicht zu Brotlastig wird, gibt es heute noch ein leckeres Rezept für hausgemachten Fleischsalat. Da bin ich direkt wieder in den 90ern, stehe auf dem Schulflur, in der ersten großen Pause, inmitten einer laaaangen Schlage vor dem Hausmeisterkiosk, um das letzte Fleischsalatbrötchen zu ergattern. Ein Hochgenuss, nicht nur für geplagte Schülerseelen.
So, aber jetzt zum Rezept, es wird extrem lecker und ist süchtigmachend. Versprochen.
[yumprint-recipe id=’27’] [yumprint-recipe id=’28’]
Brötchen
Vorteig
- 130 g Weizenmehl (550)
- 90 ml Wasser
- 3 g Frischhefe
- 3 g Salz
Hauptteig
- 310 g Weizenmehl (550)
- 70 ml Wasser
- 100 ml Milch
- 6 g Frischhefe
- 6 g Salz
- 6 g Honig oder Ahornsirup
Zutaten für den Vorteig in einer (verschließbaren) Schüssel vermengen und abgedeckt für eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen, dann für 48-72 Stunden im Kühlschrank lagern. Am Backtag alle Zutaten, auch der Vorteig, mit dem Knethaken der Küchenmaschine für 5 Minuten auf niedrigster Stufe, anschließend 10 Minuten auf dritter Stufe kneten lassen.
Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen lassen. Teig nach einer halben Stunde falten.
Nach der Stunde Teig kurz kneten, dann 8 gleich große Teiglinge abstechen. Diese zwischen den Händen rundschleifen und jeweils paarweise auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Brötchen mit dem Backblech in einen Müllbeutel schieben, die Tüte leicht aufpusten, verschließen und für 45 Minuten ruhen lassen. Brötchen jetzt quer ca. 1 cm tief einschneiden und im vorgeheizten Ofen bei 230°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Ebene einstellen, eine Tasse Wasser auf den Ofenboden schütten und sofort verschließen. Für 10 Minuten backen, dann Temperatur auf 210°C reduzieren und nochmals 10 Minuten goldgelb backen, in den letzten 5 Minuten die Ofentür leicht öffnen, das gibt eine herrliche Kruste.
Fleischsalat
Fleischsalat
- 200g Fleischwurst
- 4 mittelgroße Gewürzgurken
- 1 Teelöffel Dijonsenf
- 1/2 Bund Petersilie, gehackt
- Mayonnaise
- Salz, Pfeffer
Mayonnaise
- 1 Ei
- Saft einer halben Zitrone
- Salz + Pfeffer
- 1 TL Dijonsenf
- 230 ml Sonnenblumenöl
FleischsalatWurst in dünne Streifen schneiden, jeder mag das ja anders, also nach Gusto, meine versuche ich immer so dünn wie möglich hinzubekommen. Gurken fein würfeln. Alle Zutaten miteinander vermengen, die Megnge der Mayonnaise ist ebenfalls Geschmackssache, gerne kann auch ein Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzt werden, als “leichte” Variante. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und am allerbesten auf einem ofenwarmen Börtchen genießen.
MayonnaiseAlle Zutaten in ein hohes Gefäß gehen und mit dem Pürierstab von unten nach oben mixen, die Mischung dickt sofort ein. Einfach und unkompliziert. Fertige Mayonnaise lässt sich prima in einem Schraubglas im Kühlschrank lagern.