Rahmkuchen

Rahmkuchen

Manche Kuchen wecken Erinnerungen – an gedeckte Kaffeetafeln, warme Nachmittage bei Oma oder das erste Stück direkt vom Blech. Dieser klassische Rahmkuchen gehört genau dazu. Außen zart-knuspriger Mürbeteig, innen eine samtige Füllung aus Schmand, Sahne und Vanille – veredelt mit einer feinen Zimt-Zucker-Kruste, die beim Backen goldbraun karamellisiert.

Das Beste daran? Du brauchst nur wenige Zutaten und ein wenig Geduld beim Abkühlen – der Rest ist schnell gemacht. Dieses Rezept gelingt auch Backanfängern und eignet sich perfekt für jeden Anlass: vom Sonntagskaffee bis zur Familienfeier.

Wer nach einem einfachen Rahmkuchen-Rezept sucht, das ohne viele Umwege begeistert, ist hier genau richtig. Und weil du ihn auch wunderbar abwandeln kannst – etwa mit etwas Obst, einem Schuss Zitrone oder einer Prise Tonkabohne – lohnt es sich, gleich eine größere Portion einzuplanen. Dieser Kuchen verschwindet schneller, als er ausgekühlt ist.

Rahmkuchen kreativ variieren – Lieblingskuchen mit Potenzial

Dieses Rahmkuchen-Rezept ist nicht nur ein Klassiker – es ist auch eine perfekte Basis für eigene Interpretationen. Je nach Saison oder Geschmack lässt sich der cremige Guss wunderbar mit weiteren Aromen kombinieren:

  • Rahmkuchen mit Obst: Besonders beliebt sind Beeren, Aprikosen oder Zwetschgen, die direkt vor dem Backen in den Guss gesetzt werden. Sie bringen Frische und natürliche Süße ins Spiel.

  • Rahmkuchen mit Zitrone: Wer es etwas spritziger mag, fügt dem Guss den Abrieb einer Bio-Zitrone hinzu – das ergibt eine fein-säuerliche Note.

  • Rahmkuchen mit Tonkabohne oder Vanillemark: Für das gewisse Etwas sorgen echte Vanille oder fein geriebene Tonkabohne – sie machen den Kuchen besonders aromatisch.

  • Laktosefreie oder vegetarische Rahmkuchen-Variante: Mit laktosefreiem Schmand und pflanzlicher Sahne gelingt das Rezept auch für Menschen mit Unverträglichkeiten.

Ganz gleich, ob du ihn pur genießt oder weiter verfeinerst – dieser schnelle Rahmkuchen mit Zimtkruste hat echtes Lieblingsrezept-Potenzial. Besonders beliebt ist er laut Google Trends übrigens rund um die Osterzeit und in den Sommermonaten – genau dann, wenn man nach einfachen Kuchenrezepten ohne viel Aufwand sucht.

 

Rahmkuchen

Rahmkuchen

Rahmkuchen

4.34 von 39 Bewertungen
Zubereitung 15 Minuten
Backzeit 50 Minuten
Gericht Kuchen
Portionen 1 Kuchen

AUsstattung

  • 26er Springform

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 100 g Butter
  • 60 g brauner Zucker
  • 1 P Vanillezucker
  • 1 Ei (M)
  • 250 g Mehl 550er Weizen
  • 2 TL Backpulver

Für den Guss:

  • 3 Eier (M)
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 P Vanillepuddingpulver alternativ: 40g Stärke & Mark 1 Vanilleschote
  • 400 g Schmand
  • 400 g Sahne
  • 2 EL ZimtZuckerMischung

Anleitungen
 

  • Für den Teig alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten. 
    In eine Springform geben und den Rand hochziehen. In den Kühlschrank stellen.
    Rahmkuchen
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Für den Guss alle Zutaten -bis auf den Zimtzucker- in einer Schüssel verrühren. Guss auf den Teig gießen und für 45 Minuten backen.
    Rahmkuchen
  • Jetzt den Zimtzucker auf dem Kuchen verteilen und für weitere 5 Minuten backen. 
    Rahmkuchen
  • Kuchen im Backofen etwa 10 Minuten abkühlen lassen, danach bis zum servieren in den Kühlschrank stellen. 

Notizen

*werbung
Der Bosch Serie | 8 Einbau-Dampfbackofen 60 x 60 cm Carbon black mit PerfectBake und PerfectRoast: so erziele ich automatisch und schonend perfekte Ergebnisse.
  • Dampf-Funktion mit Sous Vide: Für eine sanfte und gesunde Zubereitung, die die Speisen durchgehend saftig hält.
  • 4D Heißluft: perfekte Ergebnisse dank optimaler Wärmeverteilung – auf bis zu vier Ebenen.
  • Assist-Funktion: automatische Einstellung von optimaler Heizart, Temperatur und Dauer für unzählige Gerichte.
  • EcoClean Direct Plus: Geringerer Putzaufwand dank spezieller Beschichtung der Rück- , Seitenwände und der Decke, die Schmutz automatisch absorbiert inkl. Regenerationsprogramm.
  • Home Connect: Vernetzte Hausgeräte von Bosch für einen leichteren Alltag.
Rahmkuchen
Keyword backen, Kuchen
Wie gefällt Dir das Rezept?Ich freue mich über Dein Feedback

Rahmkuchen

Rahmkuchen