Hefezopf mit Marzipan und Aprikosenglasur

IMG_8901

Gesehen habe ich das Rezept bei Tim Mälzer kocht! und heute – als unser Sonntags-Süß endlich umgesetzt:

Zutaten

  • 20 g frische Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei und 2 Eigelb (Kl. M)
  • 1½ Tl Meersalz
  • 500 g Mehl (Type 405)
  • 75 g weiche Butter
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 400 g Marzipanrohmasse
  • 2 Eiweiß (Kl. M)
  • 6 Tropfen Bittermandelaroma
  • 2 El Zitronensaft
  • 150 g Aprikosenkonfitüre
  • 150 g Puderzucker

Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit wenig Milch und dem Zucker glatt rühren. Ei, Eigelbe, restliche Milch, Salz und Mehl hinzufügen und mit den Knethaken der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit 3 Min. kneten. Tempo erhöhen, weitere 5 Min. kneten. Butter in kleinen Stücken nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Min. zu einem glatten Teig kneten. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Std. gehen lassen.

Inzwischen Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und abkühlen lassen. Marzipan auf der Vierkantreibe raspeln und mit Eiweißen, Bittermandelaroma und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Mit den Quirlen des Handrührers zu einer cremigen Masse verrühren.

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und mit einem Rollholz ca. 45 x 45 cm groß ausrollen. Die Marzipanmasse am besten mit einer Teigkarte auf dem Teig verteilen. Mandeln darüberstreuen. Teig aufrollen und längs halbieren. Die beiden Teigstränge miteinander verdrehen.

Den entstandenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Die Enden unten einschlagen. Im heißen Ofen bei 190 Grad im unteren Ofendrittel 35 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert).

IMG_8886 IMG_8891 IMG_8889Konfitüre in einem kleinen Topf mit 3 El Wasser aufkochen. Puderzucker mit 2–3 El Wasser glatt rühren. Den heißen Zopf sofort mit der heißen Konfitüre dünn bepinseln. 10 Min. trocknen lassen und dann mit der Puderzuckerglasur bepinseln. Lauwarm abkühlen lassen.

IMG_8894

Ich bin ja nun wirklich kein Freund von Hefeteig, aber das Rezept hat selbst bei mir gut geklappt. Einzig bleibt noch zu erwähnen dass der Zopf sehr süß ist…

IMG_8908 IMG_8906

IMG_8918 IMG_8911

    1. Hallo Mia – ich habe das Rezept von Herrn Mälzer übernommen und auch diese Empfehlung. Ich habe eben mal ein wenig im Netz recherchiert und folgendes herausgefunden:
      Umluft trocknet die Oberfläche aus, während im Inneren noch zuviel Feuchtigkeit ist. Hm – ich hoffe dass dir diese Erklärung hilft 🙂
      Lots of Love, Kerstin

  1. Liebe Kerstin,

    weisst Du, ob man den Teig auch abends kneten und über nach im Kühlschrank gehen lassen kann? Wir würden ihn gerne vorbereiten, aber orgens erst backen.

    Lieben Dank und guten Rutsch!

    Laura

    1. Hallo liebe Laura,
      entschuldige, aber ich war bis gestern Abend in Urlaub.
      Den Teig hatte ich noch nicht über Nacht im Kühlschrank, aber ich gehe davon aus, dass es kein Problem sein wird.
      Ich bin gespannt was Du berichtest und Dir ein glückliches neues Jahr!
      Herzlich, Kerstin.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert