Wie Ihr sicher schon festgestellt habt bin ich mehr und mehr vom Thema Wein fasziniert. Ich beschäftige mich mit der Arbeit eines Winzers, begleite diesen durch das Weinjahr, stelle schöne Weine vor, die mir besonders gut schmecken und zeige Euch neben ein wenig Fachwissen zum Wein auch immer ein passendes Gericht.
Vor gar nicht so langer Zeit saßen wir in netter Runde mit meinem pfälzer Lieblingswinzer Christian Brendel und seiner tollen Frau zusammen, begleitet von einigen Gläsern Wein. Zu fortgeschrittener Stunde wurden die richtigen Fragen gestellt und daraus entstand die für mich beste Idee: Warum immer nur über fremde Weine schreiben, wenn man auch über seinen “eigenen” Wein schreiben kann? Wir haben bis in die frühen Morgenstunden debattiert, das Für und Wider abgewogen und zur blauen Stunde waren wir uns alle einig: es sollte ein Roséwein werden, für den Christian und ich uns zusammen tun wollen. Christian ist ein toller junger Mann, der hervorragend meine Vorlieben mit seinem Wissen, vielfältigen Erfahrung und natürlich seiner unglaublichen Kompetenz rund um das Thema Wein ergänzt.
Roséweine werden aus Rotweintrauben, wie beispielsweise Spätburgunder, St.Laurent oder Lemberger erzeugt. Dabei wird der Saft jedoch nicht wie bei der Rotweinbereitung mit der Maische vergoren, sondern nach einer entsprechenden Zeit, etwa 4 bis 6 Stunden, abgepresst. So gelangt nur ein kleiner Teil der Farbstoffe aus den Beerenhäuten in den Saft. Oftmals wird für einen Roséwein auch der “Saftabzug” von besonders hochwertigen Rotweinen verwendet. Durch den Entzug von Saft nach der Vermaischung verschiebt man das Verhältnis von Saft zu Beerenhäuten zugunsten der Beerenhäute und deren Inhaltsstoffen. Dadurch werden die Rotweine komplexer und gleichzeitig gewinnt man einen sehr hochwertigen Ausgangsmost für einen schönen Rosé!
Das für mich schwierigste war es, einen passenden Namen für den Wein zu finden. Ich bin eine ausgesprochene Liebhaberin schöner Verpackungen und da muss schon alles stimmen. Also musste mir der Name und auch das Layout nicht nur gut, sondern „verdammt-das-muss-ich-haben-gut“ gefallen. Nach ein paar Gläschen Wein, vielen Gesprächen mit Christian und noch mehr Entwürfen kam ich dann endlich auf das so nahe liegende: mein Food-Blog trägt den Namen „my cooking love affair“ und mit diesem Wein lasse ich mich auf eine Affäre ein: my love affair with ROSÉ. Ich wünsche mir, dass daraus, wie mit dem Kochen, eine dauerhafte Beziehung wird.
Heute ist my love affair with ROSÉ endlich kein Geheimnis mehr und ich freue mich sehr, diesen leckeren Wein passend zu meinem Blog präsentieren zu dürfen. Es ist ein frischer, rassiger Tropfen, eiskalt ein Genuss! Im Glas präsentiert er sich von leuchtend intensiver Farbe, zeigt feine Aromen von frischen Erd-, Wald- und Himbeeren. Ein idealer Wein für Frühling und Sommer. Damit ich den Wein jetzt nicht ganz alleine trinke – und die Gefahr besteht durchaus – könnt Ihr den Wein auch kaufen! Ich bin jedenfalls schon sehr zappelig, ob Euch das Tröpfchen so gut mundet wie mir!
Bestellen könnt Ihr den Wein einfach per eMail an info@mycookingloveaffair.de zu folgenden Konditionen:
Preis pro Flasche: 7,80 €
Bei Versand von 1 oder 3 Flaschen: +6,- € Versand
Ab 6 Flaschen: 50,- € frei Haus
Geliefert wird mit DHL auf Rechnung
ACHTUNG: SOLD OUT! Ich bin fix und fertig! Mit SO viel positiver Resonanz habe ich nicht gerechnet! Ihr seid SO toll! Wirklich! Nachdem dann auch noch Stevan Paul auf NutriCulinary über das Tröpfchen berichtet hatte, war es um die limitiert abgefüllten Flaschen schnell geschehen. Aber für alle, die jetzt keinen Roséwein abbekommen haben, oder gar nachbestellen wollen: Ich habe gute Nachrichten für Euch! Es wird bald Zuwachs geben in meiner Affäre…
Natürlich habe ich für diesen Wein einige schöne Rezepte zubereitet, die ich nach und nach auf meinem Blog vorstellen werde, damit der Genuss auch kulinarisch perfekt ist:
- Erdbeerbowle mit Waldmeister
- Vitello Tonnato & ‘n büschn anders
- Brotsalat mit Spargel
- Zitronentörtchen mit weißer Schokolade & bunten Früchtchen
- Bauernbrot Deluxe mit feurigem Tatar
- Taboule mit Rote Bete und Minze
- Kokoseis mit Erdbeerragout und Schuss
- Thunfisch-Ceviche & Guacamole-Crostini
- Röstbrot mit krossen Doradenfilets
- Panzanella mit Artischocken
Herzlich, Kerstin (die jetzt gerade ganz arg Puls hat) <3